Unsere Analystenteams haben ein umfassendes Bewertungsinstrument entwickelt: Auf der Grundlage der wichtigsten internationalen Normen und angepasst an die Besonderheiten jedes Sektors deckt diese Lösung alle Komponenten eines Klimakonzepts ab (Abschwächung, Anpassung, gerechter Übergang usw.).
Die EthiFinance-Lösung kombiniert einen robusten Bewertungsrahmen mit einem umfassenden Dialog mit dem Unternehmen. Dies garantiert sowohl die Qualität der gesammelten Daten als auch die angemessene Berücksichtigung der spezifischen Merkmale jedes Unternehmens.
Unser firmeneigener Bewertungsrahmen wurde im Einklang mit bestehenden Benchmarks und Initiativen entwickelt: CSRD, TCFD, SBTI, ACT, TPI, GFANZ, usw., EFRAG-Empfehlungen und SRI-Label-Anforderungen.
Die Methodik umfasst sowohl Abschwächungs- als auch Anpassungsaspekte. Während die meisten Indikatoren sektorübergreifend sind, sind einige gegebenenfalls sektorspezifisch. Selbst für sektorübergreifende Indikatoren können sektorspezifische Metriken angewandt werden, da die wichtigsten Bereiche und Emissionsfaktoren von einem Sektor zum anderen variieren. Dieser Bezugsrahmen ist um vier Hauptpfeiler herum aufgebaut:
Ein intensiver Dialog mit dem bewerteten Unternehmen steht im Mittelpunkt unseres Prozesses. Unser Klima-Ratingprozess ist ein iterativer Prozess, der sowohl quantitative als auch qualitative Informationen sowie Interaktionen zwischen unseren Analysten und Ihrem Unternehmen und ein zusätzliches, ausführliches qualitatives Interview umfasst. Ziel dieses Dialogs ist es, die Besonderheiten Ihres Unternehmens zu verstehen und die Möglichkeit zum Austausch zu haben, bevor der endgültige Ratingbericht veröffentlicht wird.
Die Ergebnisse kombinieren quantitative Bewertungen (global und thematisch) mit tiefergehenden qualitativen Analysen.