Wenn sie als Emittent nachhaltiger Finanzierungsinstrumente wie Green, Social oder Sustainable Bonds oder Loans tätig sind, bieten wir Ihnen eine externe, unabhängige Verifizierung. Unsere Second Party Opinions stärken die Transparenz und Glaubwürdigkeit Ihres Rahmenwerks, indem sie nachweisen, dass Ihre Erlöse für die vorgesehenen Projekte verwendet werden. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu erfüllen, sondern bietet auch Sicherheit für Investoren und Kreditgeber.
Wir bewerten sowohl Finanzierungsinstrumente im „Use of Proceeds“-Format – das bedeutet eine zweckgebundene Verwendung der Erlöse für klar definierte ökologische oder soziale Projekte wie Windkraftanlagen oder sozialen Wohnungsbau – als auch im „Sustainability-Linked“-Format, bei dem die Verzinsung oder Rückzahlung an die Erreichung bestimmter Nachhaltigkeitsziele, z. B. CO₂-Reduktion, gekoppelt ist. Dabei stellen wir sicher, dass Ihr Rahmenwerk den Grundsätzen der International Capital Market Association (ICMA) und der Loan Market Association (LMA) entspricht. Nach der Emission unterstützen wir Sie bei der Zertifizierung Ihrer KPIs und der Überprüfung der Berichterstattung, um den langfristigen Erfolg Ihrer nachhaltigen Finanzierungsinstrumente zu gewährleisten.
Wir unterstützen alle Arten von Emittenten, darunter:
Dank der Integration von imug rating im Jahr 2023 sind wir in der Lage, Sie umfassend zu unterstützen. Unsere Expert*innen für unternehmerische Nachhaltigkeit und nachhaltige Finanzen verfügen über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Verifizierung nachhaltiger Finanzierungsinstrumente und ihrer Ausrichtung an internationalen Standards.
Unsere Sustainable-Finance-Teams in Frankreich, Deutschland und Spanien erstellen Berichte auf Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch und bei Bedarf auch in anderen Sprachen.
Mit dem European Green Bond Standard wurde ein freiwilliger Rahmen entwickelt, um die Transparenz und Glaubwürdigkeit von Green Bonds zu verbessern, die innerhalb der Europäischen Union ausgegeben werden. Mit dem Ziel der Unterstützung des Übergangs hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft soll er sicherstellen, dass eingenommene Mittel Projekten zugewiesen werden, die mit der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Aktivitäten übereinstimmen.
Alle Emittenten von EU Green Bonds müssen einen externen Prüfer hinzuziehen, der die Einhaltung der Anforderungen der EU-Verordnung über grüne Anleihen bewertet. EthiFinance hat die ESMA benachrichtigt und kann daher während des Übergangszeitraums als externer Prüfer von EU Green Bonds beauftragt werden, bis die Verordnung vollständig in Kraft tritt und alle externen Prüfer im Juni 2026 von der ESMA akkreditiert werden müssen.
EthiFinance unterstützt Emittenten von EU Green Bonds sowohl bei der Überprüfung des Factsheets für europäische Green Bonds vor als auch bei der Überprüfung der Allokations- und Impact-Berichte nach der Emission.
EU GB Externe Prüfung – Methodik
Lesen Sie, wie wir externe Prüfungen von EU Green Bonds durchführen.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Erstellung von Second Party Opinions für verschiedene nachhaltige Finanzierungsinstrumente, darunter Anleihen, Darlehen, Commercial Paper und Verbriefungen – sowohl im „Use of Proceeds“-Format als auch im „Sustainability-Linked“-Format.
Unsere Kunden schätzen unser flexibles Angebot und unsere Nähe zu ihren Märkten. Wir passen unsere Leistungen individuell an Ihre Bedürfnisse an.
*Stand: Mai 2024
Unsere SPO-Methodik deckt sowohl Instrumente im „Sustainability-Linked“-Format als auch im „Use of Proceeds“-Format ab.
Je nach Format erfolgt eine zwei- oder dreifache Bewertung: